Der Dogenpalast

Kulture

Der Dogenpalast (italienisch Palazzo Ducale) in Venedig war seit dem 9. Jahrhundert Sitz des Dogen und der Regierungs- und Justizorgane der Republik Venedig. Der Palast

war Regierungs- und Verwaltungszentrum der Republik und zugleich eindrucksvolles Symbol der Größe und Macht der Seerepublik Venedig.

In den Anfängen der Republik kam wohl an diesem Ort die Volksversammlung, der arrengo, zur Wahl des Dogen durch Akklamation zusammen. Nach der Entmachtung des arrengo war der Dogenpalast Versammlungsort des Großen Rates, aus dem sich die Mitglieder aller Regierungsorgane rekrutierten. Der älteste Teil des heutigen Dogenpalastes ist der zum Wasser hin gelegene. Der Palast ist einer der bedeutendsten Profanbauten der Gotik und ein Glanzwerk venezianischer Baukunst. Die Selbstdarstellung und Propaganda der Republik Venedig zeigt sich auch in der Ausstattung der Innenräume mit Stuck, vergoldeten Schnitzereien, Historiengemälden und Allegorien. Hier haben die großen Maler Venedigs den vergangenen Glanz und Ruhm der Lagunenstadt der Nachwelt überliefert.

Informationen

Öffnungszeiten
Von 26.03 bis 31.10 vom 8.30 bis 19.00 Uhr
(letzter Einlass um 18.00 Uhr))
Eintrittskarte voller Preis: € 19,00
Eintrittskarte reduzierten Preis: € 12,00
Zu erreichen Venedig
Bushaltestelle vor unserem Hotel zum Busbahnhof (Bus n.2)
Von Busbahnhof Bus n.5 Linie n. 23 nach Punta Sabbioni
Fahrkarte € 20,50 pro Person (Bus+Boot)
die Fähre von Punta Sabbioni nach Venedig
Fahrkarte € 13,00 pro Person (hin und zurück)